Gros­ses Len­g­nauer Schul­fest mit Ver­ab­schie­dung des Schul­lei­ters

Kinder, Eltern und Behörden trafen am frühen Abend auf dem Schulareal ein. Das Jahresmotto «Weltreise» liess am grossen Schulfest vielen Ideen Raum:

«Auf die Plätze, fertig Ferien!» hiess die Turnshow der Klassen 3A/4B, bei welcher das grosse Engagement der SchülerInnen spürbar war. Der grosse Applaus war verdient. Der Atelier-Europa-Tanz der Unterstufenkinder hielt die Gäste der Festwirtschaft trotz schlechtem Wetter bestens bei Laune. Und die Aufführungen der Kleinsten war eine herzerwärmende Attraktion. Mit ihren Versen und dem Lied «Die Affen rasen durch den Wald» gaben die Kindergartenkinder ihren musikalischen Einblick in den Dschungel preis.

Die «Taverne Chez Surb» mit gemütlichen Sitzgelegenheiten unter Schirmen wurde vom Staff betrieben. Sie boten feine Fleischspeisen und Grillgemüse an. Cakepops der Klasse 3B und der Kuchenstand der Klasse 6A luden zum süssen Schlemmern ein. Beim «Reise-Rad der EM-Staaten» konnten mit etwas Glück Domaco-Leckereien oder EM-Staaten-Bildli zum Sammeln gewonnen werden.

Im Schulhaus der Unterstufe reiste man in die Ferne, verführt zum Träumen oder zum aktiven Mitmachen. Im mystischen Halbdunkeln, versetzt nach Asien, konnte man zu leisen fremden Klängen für seine Liebsten chinesische Glückwünsche stempeln. Im nächsten Zimmer das von Kinderhand hergestellte afrikanische Bohnenspiel «Mancala» ausprobieren - ein geselliger Spass! Leinwandmalereien mit südamerikanischen Motiven, Stop-Motion-Filme und ein Hörerlebnis mit indianischen Trommeln - alles hatten die 1. und 2. Klassen im Vorfeld in ihren Ateliers vorbereitet und selbst gemacht. Der Musikkindergarten ergänzte die Weltreise mit der afrikanischen Hörgeschichte «Kai-to, der Elefant, der sang».

Die Mittelstufe 2 zeigte ihren Umgang mit dem Jahresthema kunstvoll und lyrisch: Selbstgeschöpfte Papierwelten und Texte der Kinder aus der Klasse 6B, in welchen diese «Ein Tag im Leben» von einem Gspändli beschreiben, luden zum Schmunzeln ein. Im Zimmer der Klasse 5B kombinierten die Gäste durch Würfeln Bildmotive berühmter Künstler und gestalteten eigenhändig ein «Monet», «Miro» oder gar ein «Picasso». Die Foto-Stories der 5A machten beim Schaufenster zum Lehrerzimmer Lust zum Verweilen. Lustige Spiele aus aller Welt rundeten die Attraktionen im MS-2-Haus ab.

Unterbrochen wurde die Reisestimmung plötzlich durch beginnenden aber anhaltenden Jubel und Applaus. Ein Flashmob! Er führte alle zwischen den Schulhäusern zusammen zur Bühne, wo der Gefeierte bereits auf dem Ehrensessel gespannt weitere Überraschungen ahnte. Das Ganze gipfelte in einem Publikums-Tanz zu «Celebration», angeleitet durch SchülerInnen der Klasse 5B und durch die Praktikantin und ehemalige Schülerin Samira Laube.

Nach dem Abebben des Applauses traten Björn Bestgens allererste Schüler auf die Bühne: Christian Odermatt und Reto Schmid erzählten Anekdoten aus ihrer Schulzeit als Erstklässler beim «Junglehrer Bestgen». Dieser wiederum verriet, dass mit diesen kleinsten Schülern seine Schlagfertigkeit gleich zu Beginn seiner Lehrerkarriere trainiert wurde.

In einer Zaubershow feierten Matthias Haag, Peter Albiez, Remo Hanselmann und Marc Aebischer, alles selbsternannte «Lieblings-Erstklässler» aus den 80er-Jahren und heute Väter von Schulkindern, ihren damaligen Klassenlehrer mit Klamauk und Souvenir-Geschenken.

Als Sandra Laube im Namen des Gemeinderates in ihrer Laudatio grosses Lob und Wertschätzung auch an das LehrerInnen-Team aussprach, wurde allen auch die Ernsthaftigkeit der Feier klar – die Realität des Abschieds und der Ablösung.

Beglückwünscht und ausgestattet mit einem Korb, reich an geheimnisvollen Wander-Wundermitteli vom Gemeinderat, ging Björn Bestgen zu seinem Dank über. Und zu seiner Hauptbotschaft an die Lengnauer Familien: Habt Vertrauen zu unserer Schule und zu den Lehrpersonen. Das kommt den Kindern am meisten zugute!

Dem neuen «Schulleitungs-Dream-Team», Katja Tüscher und Sascha van den Berg, überreichte er  feierlich je ein buntes Blütenherz als Schlüsselsymbol zur neuen Schulleitung Kindergarten und Primarschule Lengnau. Die beiden wurden im laufenden Schuljahr in ihre neue Aufgabe eingeführt und stetig mit guten Tipps ausgestattet. Wie immer trug Björn Bestgen «seiner» Schule auch hier grösste Sorge und bahnte frühzeitig gute Wege für alle vor.

Nach diesem gemeinsamen Herzstück-Teil vergnügten sich die älteren Schüler mit ihren Eltern nochmals auf dem Schulgelände - der Jackpot, der Verkauf der Schülerzeitung, der Grill und die Belieferung des mannshohen Briefkastens für liebe Worte an den Schulleiter liefen unermüdlich weiter.

Einer der Höhepunkte war das mehrsprachige Chorkonzert der MS-2 unter anderem mit «Bella Ciao», «Hit the road, Jack!» und dem weltverbindenden «Zäme um d’Wält» unter der Leitung von Marion Joos und der musikalischen Begleitung von Kathrin Müller und Vic Angst.

Zurück zur Botschaft unseres abtretenden Schulleiters: Ist gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung das grosse Geheimnis unserer Schule? Möglicherweise stösst dies viel Potenzial und Wille in uns allen an. Wenn dies die Kinder erreicht, so ist das Ziel des selbstbewussten, leichtfüssigen Lernens erreicht.

Hab herzlichen Dank, lieber Björn, für deinen grossherzigen Gemeinschaftsgedanken!

Wir wollen ihn hochhalten und weitertragen.

 

Weitere News