Kreativ- statt Lichterglanz
Statt im Schein vieler hundert Lichter bei Nacht, glänzen die Lengnauer Christbäume dieses Jahr mit selbstgebasteltem Schmuck bei Tag. Primarschule und Kindergarten Lengnau haben in vielen Arbeitsstunden den Bäumen ein festliches Kleid verliehen.
Der Gemeinderat Lengnau hat beschlossen, der drohenden Strommangellage Rechnung zu tragen und dieses Jahr auf die Beleuchtung der Weihnachtsbäume im Dorfzentrum zu verzichten. Da eine Tanne ohne Lichter aber doch eher langweilig wirkt und die Feststimmung dabei nicht so recht aufkommen will, wurde der Kindergarten und die Primarschule Lengnau angefragt, ob sie den Bäumen den dekorativen Schliff verleihen möchte. Die Lehrkräfte machten sich also bereitwillig auf die Suche nach, in der doch recht kurz bemessenen Zeit, umsetzbaren Bastelideen und so haben während der letzten Woche viele kleine und grosse, fleissige BastlerInnen eine beträchtliche Menge an Christbaumschmuck hergestellt.
Im Kindergarten Dorf A wurde gemalt, geflochten, gepunktet und laminiert was das Zeug hält und es entstanden farbenfrohe Kunstwerke.
Die Klasse 5B bastelte unter dem Motto „Upcycling – Aus nicht mehr Gebrauchtem entsteht Neues“ zahlreiche silberne Sterne aus Tetrapacks und CD-Roms.
Die Mittelstufe 1 widmete dem Thema Weihnachtsschmuck und Dekoration einen ganzen Vormittag. Die 3.- und 4.-KlässlerInnen konnten verschiedene Posten besuchen und dabei nicht nur Christbaumschmuck für die Gemeinde-Christbäume, sondern auch für das eigene Schulhaus kreieren. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass der hergestellte Christbaumschmuck ganz und gar aus Naturmaterialien gebastelt wurde. An diesem Montagmorgen herrschte im Schulhaus eine geschäftige, gemütlich und vorfreudige Stimmung.
Eine zusätzliche Herausforderung bedeutete die Herstellung der Samichläuse im Englischunterricht. Hier galt es, zuerst die Anleitung mit zugehörigen Bildern in Englisch zu lesen und zu verstehen, bevor es dann Schritt für Schritt an die Umsetzung ging. Sämtliche 3. – 6. KlässlerInnen meisterten dies mit Bravour und es entstanden 125 Samichläuse.
Seit dem letzten Freitag nun können die drei Christbäume vor dem Lengnauer Gemeindehaus, auf dem Dorfplatz und im Kreisel bewundert werden. Es lohnt sich, beim Vorbeigehen einen kurzen Moment innezuhalten und die Arbeit der Lengnauer Kinder aus der Nähe zu betrachten.