Am Mittwoch, 25. Januar um 8.30 Uhr warteten alle grossen Kindergartenkinder mit ihren LehrerInnen und Assistentinnen an der Haltestelle „Brücke“ auf das Postauto. Jedes Kind war ausgerüstet mit einem Rucksack voller Znüni, warmem Tee, Handschuhen oder Regenhosen sowie einem Ski- oder Velohelm, welcher am Rucksack baumelte. Die Aufregung war gross: wir fuhren nach Döttingen zur Eisbahn!
Kaum angekommen, wurden uns vom netten Eiswart bereits die Mietschlittschuhe ausgehändigt. Es dauerte einen Moment, bis bei allen vierzig Kinder die passenden Schuhe bequem an den Füssen sassen und die Helme und Handschuhe montiert waren. Anschliessend gab es kein Halten mehr: obwohl erst ganz wenige Kinder bereits Erfahrungen auf einer Eisbahn gesammelt hatten, stürzten sich alle ins Vergnügen. Was für ein Glück, dass es die helfenden Seehunde und Schlitten aus Kunststoff gab, an welchen man sich festhalten konnte. Zudem halfen die Erwachsenen (inklusive Eiswart!) den Kindern, im Gleichgewicht zu bleiben. Schon nach wenigen Minuten fielen immer weniger Kinder hin, mit wachsend mutigeren Bewegungen rutschten und fuhren sie armerudernd über das Eis. Es wurde so viel gelacht und gestrahlt!
In der Hälfte der Zeit mussten einige Kinder regelrecht zu einer Verschnaufs- und Znünipause überredet werden. Nach ein paar Bissen und Schlucken standen sie so schnell wie möglich wieder auf dem Eis, um sich gegenseitig umherzuschieben oder Fangis zu spielen. Luxus war, dass die drei Klassen und ihre Betreuerinnen das Eis ganz für sich alleine hatten.
Als die Zeit kam, aufzuräumen und sich umzuziehen, machten viele Kinder lange Gesichter… sie wären gerne noch viiiiiel länger geblieben und konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem Ausflug zu berichten. Wir sind überzeugt, dass die umliegenden Eisfelder in nächster Zeit die eine oder den anderen mit Familie oder Freunden als Gast begrüssen dürfen.
Glücklich und vergnügt plaudernd spazierte die Gruppe zur Postautohaltestelle zurück. In der gemütlichen Wärme des Busses sitzend, überkam viele Kinder eine grosse Müdigkeit. Dieser Morgen war unvergesslich und genau richtig!