Das Thema Amphibien führte die Klassen 5B, 6A und 6B am Freitag, den 28. April zu den Weihern oberhalb Widen.
Wenn der Unterricht in die Natur verlegt wird, gibt es auch bei Regen viel zu entdecken! Da ein Reh! Hier eine Blindschleiche und ein Bergmolch zum Anfassen!
Hauptthema war aber wiederum die Entwicklung von Fröschen und Kröten und deren Unterschiede.
Warum entwickeln sich die Kaulquappen im Schulzimmer schneller als im Teich?
Was sind wesentliche Unterschiede zwischen Fröschen und Kröten?
Welche Frosch- und Krötenarten gibt es, und wie erkennst du sie?
Spielerisch erhielten die SchülerInnen Antworten auf diese Fragen.
Das erworbene Wissen wird in der kommenden Woche mit einem Hefteintrag im Schulzimmer wiederholt und vertieft.
Ein weiterer Höhepunkt des Ausfluges war das Freilassen von 22 frisch entwickelten Grasfröschchen an ihrem Geburtsort. Sie alle haben die Metamorphose im Schulzimmer-Aquarium durchlebt.