Projekttag des Kindergartens und der Primarschule: „Lengnauer Foxtrail“
Vor den Herbstferien führte der Kindergarten und die Primarschule einen Rätselweg durch das ganze Dorf durch. Ein initiatives und phantasievolles Organisationskomitee von Lehrpersonen aller Stufen hatte im Vorfeld eine spannende Rahmengeschichte ausgedacht: Im Jahre 1481 sorgte ein böser Zauber dafür, dass alle erwachsenen Personen farblos wurden. So standen am Morgen die Lehrerinnen und Lehrer der ganzen Schule in schwarzen, weissen oder grauen Kleidern da, während die Kinder gewohnt farbig erschienen waren. Schulleiter Björn Bestgen las aus einer uralten Schulchronik vor, wie dieser Zauber aufgelöst werden könnte. Die gute Hexe Elmara brauchte dazu allerdings die tatkräftige Unterstützung aller Kinder.
So zogen die klassendurchmischten Gruppen unter der Leitung von Kindern der 6. Klassen von Posten zu Posten durch das Dorf. Wo es auf der Suche nach den verlorenen Farben verschiedene knifflige Rätsel zu lösen galt.
Die Gruppen mussten zum Beispiel im Volg der netten Hexe Elmara helfen, Esswaren zu suchen, die schöne Farben haben. Dabei entdeckten sie Buchstaben, die in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort ergaben, das zum Bezug einer Flasche mit der Farbe Rot berechtigte.
Im Kostümverleih Jeggli durften sich die Kinder verkleiden und entdeckten dabei in den Säumen der alten Kleider kleine Fläschchen mit der Farbe Gelb.
Beim Bauernhof Müller in der Brunnengasse mussten die Kinder in einem Heuhaufen nach kleinen Gummitierchen suchen, die in der richtigen Position das Schloss einer Rätselkiste öffnen liessen, was wiederum zum Besitz der blauen Farbe führte.
Auf der Surb beim Wehr unterhalb des Schulhauses Rietwiese mussten die Gruppen der Mittelstufe ein Schlauchboot besteigen und gemeinsam zu einer Brücke paddeln, wo ein Fläschchen mit der Farbe Pink auf sie wartete.
Im Vollmondbeizli mussten die Gruppen ein kniffliges Rätsel lösen, bei dem sie Hilfestellungen nur auf Englisch erhielten. Zum Dank erhielten sie von der lieben Hexe Elmara die Farbe Violett zurück.
Weitere Rätselposten für die Kinder der 3. bis 6. Klassen fanden sich im Gartencenter Lengnau, im Bunker beim Kindergarten Sonnenrain, im Werkhof, auf dem Bauernhof Frauchiger, beim Restaurant Rössli und in der Kanalisation beim Rückhaltebecken im Untergrund unter der Bushaltestelle Lengnau.
Die Gruppen mit Kindern von Kindergarten bis zur 2. Klasse rätselten währendessen auch noch an kniffligen Posten in der Synagoge, beim Altersheim Margoa, in der Mühle und im Sandkasten des Kindergartens.
Am Mittag versammelten sich die Kinder und alle Lehrpersonen in Unterlengnau bei der Jurte der Spielgruppe, wo Hauswart Martin Sprenger bereits mit vier Feuerschalen auf die hungrige Schar wartete.
Erst nach dem Mittagessen wurden die Erwachsenen vom Zauber ihrer Farblosigkeit erlöst: Schulleiter Bestgen las aus der uralten Schulchronik vor, dass die gesammelten farbigen Flüssigkeiten in der richtigen Reihenfolge in einen grossen Topf geleert werden müssten. Mystische Musik und viel Rauch begleiteten die wundersame Verwandlung der farblosen Lehrpersonen in farbige Wesen, was mit Applaus der ganzen Schar quittiert wurde.
So ging ein spannender Projekttag „Foxtrail Lengnau“ zu Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Lehrpersonen, Senioren und Assistentinnen sowie den 6. Klässlern, die ihre Aufgaben mit Bravour meisterten. Einen ebenso grossen Dank richtet die Schule an alle Personen Lengnaus, die es erlaubten, dass die Schule auf ihrem Grund und Boden einen Posten anbieten durfte.