Am Dienstag 7. November fand der Lichterumzug des Kindergartens und der Primarschule Lengnau statt. Bereits am Morgen hatten die Unterstufenkinder mithilfe der Mittelstufenkinder die Räben geschnitzt. Die Kindergartenkinder erhielten Unterstützung durch Eltern oder Angehörige. Auch die Dritt- und Viertklässler waren kreativ und erschienen am Abend mit selbstgebastelten Laternen. Die Fünftklässler präsentierten ihre geschnitzten Kürbisse auf kleinen Leiterwagen und die Sechstklässler umrahmten das wunderbare Bild mit ihren brennenden Fackeln.
Um 18.00 Uhr versammelte sich die ganze Schar auf dem Pausenplatz. Zuerst wurden drei Räbeliechtli-Lieder gesungen. Dirigent Markus Hauenstein und einige Musikschüler begleiteten die Lieder auf ihren Blechblasinstrumenten. Anschliessend ging der Umzug los. Immer wieder wurden Räbeliechtli-Lieder gesungen, während die Eltern vom Bordstein aus zuschauten. Auch die Menschen im Altersheim hatten grosse Freude, als ihnen die Kinder die drei Lieder vorsangen.
Am Schluss des Umzugs erhielten alle Kinder eine Brezel. Freiwillige Eltern trugen etwas zum Dessertbuffet bei. Die fünften Klassen betreuten das Buffet und den Punschstand. Alle grossen und kleinen Menschen wurden somit gut verpflegt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die einen süssen Beitrag an das Dessertbuffet geleistet hatten. Auch dem Feuerwehrverein Lengnau senden wir hiermit ein herzliches Dankeschön für den grosszügigen Sponsoringbeitrag, mit dem wir die Räben kaufen konnten. Danke sagen wir auch der Feuerwehr, welche die Strassen der Umzugsroute abgesperrt und damit für die Sicherheit während des Umzugs gesorgt hatte.